
Yosemite National Park
Yosemite Village
Im Village befindet sich das Visitor Center des Parks. Hier sind auch Hotels, Campgrounds und weitere Infrastruktur zur Versorgung Reisender zu finden. In einem zentralen Registrations Office können UnterkĂŒnfte und CampingplĂ€tze gebucht werden. Die Auswahl vor Ort ist allerdings nicht sehr groĂ weil fast
alles durch Vorbuchung belegt ist. Teilweise bis zu einem Jahr im Voraus. GlĂŒck hat wer eine gerade
gecancelte Buchung erwischen kann. Also Mut und einfach im Office nachfragen, so hatten wir eine
Campsite fĂŒr 3 Tage ergattern können.
Water Falls
Besucht man das Yosemite Valley so sind von der Talssohle aus zwei WasserfÀlle zu sehen.
Weitere sehenswerte Falls sind erst nach kurzer oder auch lÀngerer Wanderung zu erreichen.
Beste Voraussetzungen dazu sind im FrĂŒhjahr zu finden. Im Herbst rinnen nur geringe
Wassermassen ĂŒber die FĂ€lle zu Tal.
Mariposa Grove
befindet sich am sĂŒdlichen Eingang in den Yosemite Park (Highway 41 von Fresno).
Dort steht ein urzeitlicher Wald mit riesigen MammutbÀumen.
Glacier Point
wir besuchen den Glacier Point und erleben den Sunset am Half Dom. Ein besonders schöner
Panorama Trail beginnt am Glacier Point. Anfahrt dorthin mit dem Bus der am Visitor Center startet.
Sehr schöne aber auch etwas anstrengende Tour die an drei WasserfĂ€llen vorbeifĂŒhrt.
Saddlebag Lake
befindet sich am Osteingang des Yosemite Parks in einer Höhe von 3077 Metern.
Ăber eine Gravelroad ist er in schöner Lage liegend leicht zu erreichen.
Yosemite Valley
- Blick vom Tunnel View Point ins Yosemite Valley (am Highway 41 von/nach Fresno). Im Tal brennt ein Management Fire, das ist ein kĂŒnstlich von den Rangern angelegtes Feuer zum gezielten Abbrennen von trockenem Unterholz.
- El Capitan, "der" 2307 m hohe und bei Kletterern in aller Welt bekannte Felsen.
- Ein grosses Visitor Center links und das Postamt oben sind in Yosemite Village angesiedelt. Weitere Shops, Restaurants und die sehenswerte Ansel Adams Galerie befinden sich auch in der Village.
- In diesen Bereichen gibt es genĂŒgend Möglichkeiten sich zu verpflegen und eine Rast einzulegen. FĂŒr Fahrten im Valley ist es möglich einen Shuttle Bus zu benutzen.
- Unsere Campsite auf dem North Pine Campground. Im Registrations Office fragten wir am Montag kurz nach 8 Uhr nach einer Site. Kaum zu glauben wir bekamen den letzten freien Stellplatz, die Site 320. Wir waren happy... Im Valley ein Hotel oder einen Stellplatz zu bekommen ist nicht gerade einfach weil fast immer alles ausgebucht ist.
Water Falls im FrĂŒhling
- Nachmittagsansicht der Cathedral Rocks mit dem Bridalveil Fall.
- Ein Parkplatz ganz nahe am Bridalveil Fall.
- Die Yosemite Falls stĂŒrzen ĂŒber zwei Stufen ins Valley.
- Von hoch oben rauscht der Yosemitte Fall ins Valley.
- El Capitan, berĂŒhmter Kletterfels im Park, im Vordergrund der Merced River.
- ... und noch mal der Bridalveil Fall wieder vom Tunnel View Point aus gesehen.
Mariposa Grove
- Einen Mammutbaumhain finden wir 56 Km vor dem Yosemite Valley. Er ist der grösste von insgesamt drei Hainen. Diese Baumriesen sind mehrere Tausend Jahre alt. Der Ă€lteste âGrizzly Giantâ soll seit 2700 Jahren im Grove stehen. Nicht nur am Durchmesser oder der Höhe sondern auch an den am Boden liegenden âTannenzapfenâ erkennt man die wahre Grösse dieser BĂ€ume.
- Eine etwa 40 Zentimeter dicke Borke schĂŒtzt die Riesen so das sie auch ein Feuer ĂŒberstehen können
- Um den Umfang eines Mammutbaumes nachzubilden braucht es viel mehr als zwei Menschen :-).
Glacier Point, zum Sunset
Am Nachmittag sind wir zum Glacier Point gefahren, wanderten dort und genossen atemberaubende Tiefblicke auf das Yosemite
Valley und zum Half Dom.
Rechtzeitig zum Sunset haben wir uns einen Platz fĂŒr diese Aufnahmen ausgesucht. Mit uns schauten viele weitere Besucher dem
Schauspiel zu. Danach ging es ohne Tageslicht ĂŒber die Glacier Point Road wieder zurĂŒck ins Valley.
Tioga Road, im Bereich der grauen Berge
Auf dieser gut ausgebauten Bergstrecke, die uns auf ĂŒber 3000 m Höhe fĂŒhrt, gelangen wir zu weiteren Highlights des Yosemite.
Vom Olmsted Point aus geniesst man einen weiten Blick ĂŒber die grauen Granitfelsen zum Half Dome und auf der anderen Seite
zum Tenaya Lake. Der weitere Weg auf der Tioga Road fĂŒhrt uns zum Tenaya Lake und den Tulumne Meadows, einer weitflĂ€chigen
Hochebene mit vielen Wanderzielen.
- Am Olmsted Point, Parkplatz und dahinter der GranithĂŒgel fĂŒr Scenic Views.
- Besucher auf dem AussichtshĂŒgel am Olmsted Point.
- Auf dem GranithĂŒgel sind viele Motive zu finden. Darunter auch diese von Wind und Sturm geformten BĂ€ume.
- Auch der Wind hat hier krÀftig mitgemischt.
- Einsamer Baum mit Fels, das wohl am hÀufigsten fotografierte Motiv am Olmstedt Point.
- Eine andere Ansicht des "Starbaumes".
- Am Ende des Tenaya Lake finden wir eine schöne Rastmöglichkeit im Schatten hoher BÀume direkt am Ufer.
- Nach einer kurzen Rast machen wir uns auf den Weg um ein Panorama des Tenaya Lake auf den Chip zu bannen. Etwas Kletterei auf Felsen im Lake und das GlĂŒck âkein Windâ waren dafĂŒr erforderlich. In der Bildmitte (Uferlinie) befindet sich die Tioga Road, am rechten Bildrand ist die âTenaya Beachâ zu sehen.
- Der Campground an den Tulumne Meadows war leider schon geschlossen (29. Sept.) und so fielen die hier geplanten Wanderungen ins Wasser. Am Lembert Dom (Bild) vorbei erreichten wir zwei Stunden spĂ€ter unser nĂ€chstes Ziel, den Saddlebag Lake in ĂŒber 3000 m Höhe.