
Bryce Canyon
Kurz nach dem Abzweig von der 89 zum Highway 12 kommen wir an vielen Hotels, Motels und Campgrounds vorbei.
Diese dürften in der Hochsaison als Overflow Quartiere dienen wenn in der Rubys Inn Area alles belegt ist.
Bei Rubys Inn angekommen sehen wir zwei grosse Hotelkomplexe die auf der grünen Wiese hinter dem Rodeo Stadion entstanden sind.
Bei unserem letzten Besuch mitte September aber alle ausgebucht.
Wir finden ein Zimmer im Bryce Canyon Resort direkt am Highway 12.
In Folge durchwandern wir den Canyon vom Bryce Point zum Sunrise Point. Eine wunderschöne
mehrstündige Wanderung inmitten der abwechslungsreichen roten Felsformationen des Bryce.
Gegenüber der Hotelanlage Rubys Inn hat sich eine kleine Western City etabliert. Seit vielen Jahren wird hier alles Mögliche an Suveniers angeboten.
- Vor einer Tour in den Park sollte man das Visitor Center (VC) besuchen und sich mit entsprechendem Infomaterial ausrüsten. Am VC kann man sein Auto parken und mit dem Shuttle Bus zu den Aussichtspunkten fahren.
- In der Morgensonne präsentiert sich ein Teil des Bryce Canyons. Hier vom Bryce Point aus gesehen.

- Mit unserem Jeep sind wir zum Bryce Point gefahren. Nachdem wir die Aussicht über den Canyon ausgiebig auf uns einwirken liessen starten wir auf steilem Trail unsere Tour.
- Am ersten Tunnel View finden wir diesen schönen Ausblick auf gegenüberliegende Felsgruppen.

- Weiter abwärts führt der Trail an den roten Wänden entlang.
- Nach jeder Biegung zeigen sich neue noch schönere Gebilde am Rande des Trails.
- Der Peekaboo Trail schlängelt sich vorbei an spitzen Felsnadeln durch mehrfarbiges Gelände.

- Spitze Hoodoos und kleine Arches begleiten unseren Weg.
- Hoch über uns liegt der Bryce Point, unser Startpunkt.
- Auf breiter werdendem Trail erreichen wir nach 2.4 Km Wanderung eine Gabelung. Wir wählen den linken Abzweig und folgen dem Peekaboo Loop auf der linken Variante. Die rechte hatten wir vor einigen Jahren absolviert.
- Wanderer zwischen Hoodos in Schwarzweis.
- Junktion am Peekaboo Loop mit Wall of Windows im Hintergrund.
- Am oberen Bildrand ist der Rimrand des Canyons zu sehen an dem auch ein Trail entlang führt.

- Durch märchenhafte Felslandschaft führt uns der Trail weiter abwärts durch den Canyon.
- Wohin zuerst schauen? Welches Motiv als erstes aufnehmen?

- Wall of Windows.
- Inzwischen haben wir uns weiter vom Bryce Point entfernt der von hoch oben auf uns herab schaut.
- Die abwechslungsreiche "Wegrandbebauung" der Natur veranlasst uns immer wieder zu neuen Aufnahmen.
- Auf dem Weg zur Queens Garden Area erreichen wir die zweite Tunnelsektion auf unserem Weg.

- Immer wieder schaut der Bryce Point aus dem Hintergrund in den Canyon auf uns herab.
- Für den Fotografen ist dieser Trail wirklich ein Hochgenuss an Motiven die sich hier anbieten.


- Der Navajo Loop ist die kürzeste aber auch steilste Verbindung vom Rim in den Canyon. Von Besuchern wird er überwiegend als Abstieg gewählt obwohl er nicht besonders spektakulär ausschaut und in relativ kurzer Zeit bewältigt werden kann. Für den Ab- und Aufstieg vom Sunset Point sind dabei 2,1 Km zurück zu legen.
- Nach 5,1 Km haben wir die nächste Junktion des Trails erreicht. Hier folgen wir dem rechten Trail um in die Queens Garden Area zu gelangen.
- Unterwegs im Queens Garden.
- Nach weiteren 1,6 Km erreichen wir die Statue der "Queen Victoria".
- Von der Queens Garden Area zeigt sich der Canyon bei bester Beleuchtung in all seiner Schönheit.
- Nach Nordosten schauen wir über den Queens Garden zum in der Ferne sichtbaren Cedar Breaks Monument. Auf einer weiteren Seite sind wir auch in diesem National Monument unterwegs.


- Nach acht Kilometern durch den Bryce Canyon erreichen wir unseren Endpunkt, den Sunrise Point wo wir wieder die Höhe des Rims erreicht haben. Schöne Views über den Canyon und in die Ferne sind die Belohnung für die Mühe.
Auf dem Rim Trail laufen wir zum Sunset Point und fahren mit den Shuttle Bus zum Visitor Center.
Dort steigen wir in einen anderen Shuttle um der uns zurück zum Bryce Point bringt wo unser Jeep geparkt ist.
Wir haben eine interessante Tour durch den Bryce Canyon hinter uns gebracht und auch die Kamera hat dabei
allerhand zu tun gehabt.
Fazit: wie sicher an den Bilder zu erkennen ist dieser Trail absolut empfehlenswert.
Fairyland Canyon
- Am gleichen Abend haben wir uns auch noch den Fairyland Canyon angesehen. Wir verlassen den Park und biegen nach passieren der Entrance Station nach rechts in die ausgeschilderte Fairyland Road ab.
Am Fairyland Point angekommen parken wir den Jeep und folgen einem weiteren Trail in die Welt der roten Hoodoos.
- Im Licht des späten Nachmittags zeigen auch hier die vielfältigen Felsgebilde ihre schönste Seite. Allerdings ist es für eine längere Wanderung in diesem Gebiet für heute schon zu spät.
- Wie begnügen uns mit schauen und einigen Bilder zum Ende des Tages. Bei einem guten Steak lassen wir den Tag in einem Restaurant ausklingen.