
White Ghosts, = Wahweap Hoodoos
Lange Zeit gab es einen geheimen Ort in dieser Gegend. Man sah Bilder und Beschreibungen
davon aber nicht wo dieser Ort genau zu finden sei.
Auch im BLM-Office in Kanab blätterte der Ranger schnell über eine Seite hinweg wo man die
weissen Hoodoos erkennen konnte. Fragen danach wurden nicht beantwortet. Wir trugen
Informationen zusammen wie man hinkommen könnte und so fanden wir diesen "geheimen" Ort.
Update 2012
Wahweap Hoodoos:
The alternate Route (BLM 431) getting you within less than a Mile from the Hoodoos
is currently closed.
The only Way to the Wahweap Hoodoos
is now the long (but easy) slug from the Big Water Area.

Nach Übernachtung (im Jeep), vor dem Zaun zum Wahweap Creek, starten wir um 5:40 Uhr als
es zu dämmern beginnt.
Dadurch hoffen wir die weissen Geister rechtzeitig zum besten Fotolicht zu erreichen.
Alternative wäre von Page aus eine 1 1/2 stündige Anfahrt bei Dunkelheit über diverse Feldwege.

Die schönsten Geister (Hoodoos) erreichen wir bald nach passieren der ersten Felsgruppe.
Am Nachmittag zuvor hatten wir die Gruppe schon einmal besucht und dabei die erforderliche
Gehzeit vom Auto bis zu den Geistern ermittelt. (ca. 40 Min.)
So waren wir rechtzeitig vor Sunrise vor Ort.
- Panorama des zweiten Bereichs der weissen Geister. Hier stehen weitere sehr interessante Geister.(Bildmitte) Obwohl sie kleiner als die vorderen Hoodoos sind geben sie doch tolle Motive ab.
Beim Wandern durch die Gruppen findet man immer wieder neue Blickwinkel auf die weissen und grauen Hoodoo-Gestalten.
Auch die unterschiedliche Form der “Hüte” ist interessant.

Besonders schöne Gestalten findet man aber erst wenn man sich intensiv im Gelände umschaut und den einen oder anderen Aufstieg
auch mal vergebens gemacht hat. Am Ende findet sich meistens ein schönes Motiv.
- Bei unserem zweiten Besuch fanden wir zahlreiche sehr schön blühende Strawberry Kakteen im teilweise unwegsamen Gelände.
Ein besonderes Erlebnis während dieser Tour möchte ich noch vermerken.
Nach Sonnenuntergang waren wir in unserem Jeep noch mit der Sortierung der am Nachmittag gemachten Bilder auf dem
Laptop beschäftigt. Plötzlich sahen wir auf dem Weg den wir gekommen waren Autolichter blitzen. Zuerst dachten wir jetzt
kommt ein Ranger und wird uns hier wegschicken. Zum Schluss waren es drei Jeeps die auf uns zufuhren. Einer hielt neben
uns und es stellte sich schnell heraus das es US-Photographer waren die auch den weissen Geistern einen Besuch abstatten
wollten.
Die Nacht wollten sie wie wir hier verbringen. Wir waren erleichtert.
Am nächsten Morgen sahen wir uns beim fotografieren der weissen Geistern wieder.
Nachdem geklärt war wer woher kommt, wir von Germany sie aus Seattle, fragte man uns ob wir schon in der Wave gewesen
wären. Ich sagte das wir leider kein Permit bekommen hätten. Einer meinte er hätte zwei Permits für uns. Ich glaubte das falsch
verstanden zu haben denn wer gibt schon freiwillig seine Permits für die Wave einem anderen.
Gegen Mittag waren wir wieder zum Auto zurückgekehrt und ich wollte es kaum glauben.
Simon, einer der Photographer, kam zu uns und überreichte mir seine beiden Wave-Permits, die er nicht mehr brauchte da er
beruflichen Terminen Folge leisten musste.
Als ich nach dem Preis frage meinte er dies wäre sein Präsent für die German-Photographer.
Super war dabei, dass die Permits erst zwei Tage später gültig waren und wir uns für den Besuch vorbereiten konnten.
Nochmals herzlichen Dank an Simon.
- Über diese staubige Road fahren wir zurück zur Cottonwood Road und zum Highway 89.
Heute sind die White Ghosts als Wahweap Hoodoos überall bekannt.
Eine Wegbeschreibung bekommt man im BLM-Office welches am Highway 89 nahe Big Water gelegen ist.
Der zweite Weg über 10 Meilen Dirt Road wird öfters im Internet beschrieben.
Im BLM-Office gilt die Dirt Road als nicht offizielle Strecke und wird daher nicht genannt und Fragen zum Zustand auch nicht
beantwortet.
Wer diesen Weg nutzen möchte muss selbst sehen wie er klar kommt. Bei trockenem Wetter, aber nur mit 4WD und High Clearance,
sicher kein Problem.
Bei feuchter Witterung oder nach Regenfällen sollte man auch mit einem 4WD davon Abstand nehmen. Dann lieber den ersten Weg
von Big Water aus wählen.